Der Markt an WLAN-Internet-Angebote via Mobilfunk für Zuhause wächst immer weiter und wird immer beliebter - und zur ernsthaften Alternative für DSL und Kabelinternet. Besonders die Einfachheit und Flexibilität machen das Angebot der Internet-Angebote via Mobilfunk (4G/5G) so attraktiv: Einfach nur SIM-Karte in den WLAN-Router und schon kann losgesurft werden. Kein Techniker, keine langwierige Aktivierung! Einstecken und schon bist Du online.
ANZEIGE |
Congstar Homespot
100 GB Datenvolumen
30€
pro Monat
ANZEIGE |
Vodafone GigaCube Max
250 GB Datenvolumen
44,99€
pro Monat
WLAN-Internet für Zuhause-Tarife für Wenigsurfer (bis zu 50 GB pro Monat) |
30 GB Datenvolumen
20,00€
pro Monat
30 GB Datenvolumen
20,00€
pro Monat
WLAN-Internet für Zuhause-Tarif für Normalsurfer (ab 100 GB pro Monat) |
100 GB Datenvolumen
100 GB Datenvolumen
30,00€
pro Monat
100 GB Datenvolumen
30,00€
pro Monat
125 GB Datenvolumen
34,99€
pro Monat
100 GB Datenvolumen
39,95€
pro Monat
100 GB Datenvolumen
44,95€
pro 31 Tage
WLAN-Internet für Zuhause-Tarife für Vielsurfer (ab 200 GB pro Monat) |
Internet-Flat ohne begrenztes Datenvolumen
Internet-Flat ohne begrenztes Datenvolumen
Aktion:
34,99€
pro Monat für 2
Jahre,
danach 49,99€ pro Monat
Internet-Flat ohne begrenztes Datenvolumen
39,99€
pro Monat
250 GB Datenvolumen
44,99€
pro Monat
200 GB Datenvolumen
Aktion:
45,00€
(statt 55,00€)
pro Monat
200 GB Datenvolumen
Aktion:
45,00€
(statt 55,00€)
pro Monat
500 GB Datenvolumen
74,99€
pro Monat
Internet-Flat ohne begrenztes Datenvolumen
79,95€
pro Monat
Der Markt an Internet-Angebote via Mobilfunk wird immer größer. Neben dem Marktführer Vodafone bieten nun auch Telekom und Congstar Alternativen zu dem klassischen DSL oder Kabel-Internetanschluss für Zuhause. Bei den WLAN-Internetangeboten handelt es sich um Mobilfunk-basierte Angebote mit sogar teilweise bereits der neusten 5G Mobilfunk-Technologie wie bei Vodafone.
Mittlerweile gibt es sogar Tarife der Telekom und Vodafone mit unbegrenztem Datenvolumen - also mit einer richtigen Internet-Flat wie bei Kabel-Internet und DSL. Aber auch schon ein Datenvolumen von bis zu 200 GB reichen nahezu für alle Internetanwendungen aus – sogar für das Streamen von Filmen und Videos. Denn mit 200 GB Datenvolumen wie beim Vodafone GigaCube Max kannst Du beispielsweise jeden Monat 180 Folgen (je 48 Minuten) Deiner Lieblingsserie in HD gucken oder 56 Fußballspiele in HD (je 120 Minuten).
Die Vorteile der neuen WLAN-Internetangebote sprechen klar für sich:
Vodafone ist der Marktführer mit dem Vodafone GigaCube im Segment des WLAN-Internets via Mobilfunk und bietet bereits die 5G Mobilfunk-Technologie mit bis zu 500 Mbit/s Download-Geschwindigkeit für alle GigaCube-Tarife. Das Angebot von Vodafone umfasst 5 Tarife mit bis zu 250 GB und einen WLAN-Router ab einmalig 1€:
Die Vorteile des Vodafone GigaCube sind folgende:
Die Mindestvertragslaufzeit aller Vodafone-Verträge beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt ist einmalig 49,99€.
Die MagentaMobil Speedbox ist das WLAN-Internetangebot via Mobilfunk der Deutschen Telekom. Zur Auswahl stehen drei unterschiedliche Speedbox-Tarife mit bis zu 300 Mbit/s Download-Geschwindigkeit. Tarife mit je 100 GB und einem WLAN-Router von Huawei für einmalig 1€ mit einer Akku-Laufzeit von bis zu 4 Stunden sowie den Hero-Tarif den MagentaMobil Speedbox XL-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen (Internet-Flat) und einem Huawei 5G Hub WLAN-Router für einmalig 399€.
Für junge Leute unter 28 Jahren bietet die Deutsche Telekom einen 10€ Rabatt:
Die Vorteile des Telekom Speedbox-Angebots sind folgende:
Die Mindestvertragslaufzeit der Verträge beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt ist einmalig 39,99€.
Congstar ist der zweitgrößte Anbieter nach Vodafone und bietet die größte Auswahl an WLAN-Internetangeboten via Mobilfunk. Dazu greift Congstar auf das Telekom-Mobilfunknetz zurück, allerdings mit einer Beschränkung auf 50Mbit/s Download-Geschwindigkeit. Zur Auswahl stehen 3 Tarife mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und 3 Flex-Tarife ohne Vertragslaufzeit sowie 2 WLAN-Router zur Miete ab einmalig 39,99€ oder monatlich für 1,50€ (Anzahlung 3,99€):
Die Vorteile des Congstar Homespot-Angebots sind folgende:
Wichtig zu beachten beim Congstar Homespot: Der Congstar Homespot kann zwar auch deutschlandweit genutzt werden, aber für den Umzug der Homezone verlangt Congstar einmalig 20€. Auch das Einrichten der Vertragspause von bis zu 180 Tage kostet bei Congstar einmalig 20€.
Die Mindestvertragslaufzeit der Homespot-Verträge beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt ist einmalig 10€. Für Homespot Flex-Angebot beträgt das Bereitstellungsentgelt einmalig 30€.
Die Produkt-Kategorie Homespot & GigaCube ist ein neues Internet-Angebot für Zuhause. Die Produkte in dieser Kategorie bieten hohe Internet-Datenpakete für die Nutzung Zuhause mit Hilfe eines WLAN-Routers. Es wird nur noch eine SIM-Karte benötigt, nicht mehr. Das heißt sobald die SIM-Karte in den WLAN-Router eingelegt ist, kann zu Hause im Internet gesurft werden. Damit stellt die Produkt-Kategorie Homespot & GigaCube die Alternative zu einem klassischen DSL oder Kabelinternet-Anschluss Zuhause dar.
In der Regel basiert die Internetverbindung via Mobilfunk auf der 2G, 3G und 4G Mobilfunk-Technologie, mit der bis zu 500 Mbit/s im Download erreicht werden können. Die ersten Internetanbieter haben nun das Angebot bereits ausgeweitet und nutzen sogar den neusten 5G Mobilfunkstandard für ihre Homespot & GigaCube-Angebote. Dieser Mobilfunkstandard ist noch schneller und bietet deutlich bessere Latenzzeiten.
Produkte der Kategorie Homespot & GigaCube gibt es mittlerweile von allen größeren deutschen Internetanbietern. Vodafone bietet hier seinen Vodafone GigaCube, die Telekom ihren Telekom Speedbox und Congstar sowie O2 ihren Homespot an.
LTE und Mobilfunk-Wlan für Zuhause
Die LTE Produkt für Zuhause werden immer mehr zur Alternative zu einem klassischen DSL- oder Kabelinternet-Anschluss. Mit diesen Produkten kann man zwar nicht telefonieren, aber für jeden, der
sowieso nur noch mit seinem Handy telefoniert, sind LTE Zuhause-Produkte wie der Homespot, Speedbox oder GigaCube ernst zunehmende Alternativen. Denn der große Vorteil von LTE Zuhause-Angeboten
liegt besonders in der Flexibilität. Die Produkte können einfach direkt genutzt werden, um im Internet zu surfen. Es muss nur die SIM-Karte eingelegt werden, mit Strom verbunden, und schon kann
es losgehen.
Durch die steigenden Gigabyte-Angeboten in den Homespot, Speedbox und GigaCube-Tarifen droht auch mittlerweile nicht mehr die Gefahr, am Monatsende kein Datenvolumen mehr zu haben.
Die Angebot von O2, Vodafone, Congstar, Mobilcom-Debitel und Telekom im Überblick
Das Angebot an WLAN-Internetangeboten am deutschen Markt nimmt immer weiter zu und erfreut sich mehr und mehr an Beliebtheit. Mittlerweile werden die Homespot, Speedbox- und GigaCube-Angebote nicht nur als Alternative zu DSL und Kabelinternet angesehen, sondern auch für die Gartenhütte, den Camper, das Ferienhaus, das Arbeitszimmer und viele, viele weitere Use Cases genutzt. Warum und ob es sich lohnt?
Das warum besteht in der Flexibilität. Die Homespottarife gibt es teilweise ohne Vertragslaufzeit und die WLAN-Internetangebote via LTE bieten maximale Flexibilität - sowie die Möglichkeit, schon am nächsten Tage online zu sein. Kein lästiges Warten auf den Techniker oder die Freischaltung. Einfach SIM-Karte in den WLAN-Router, in die Steckdose einstecken und schon bist Du online. Einfacher und schneller geht es wirklich nicht. Und das deutschlandweit. Du benötigst tatsächlich nur eine Steckdose.
Ob es sich lohnt? Das musst jeder für sich entscheiden. Schaue Dir dazu einfach in Tarifangebote in unserem Vergleich an.
Was bieten nun die einzelnen Anbieter von Homespot, Speedbox und GigaCube? Im Grunde ist die Funktionalität wie oben beschrieben bei allen Anbietern O2, Vodafone, Congstar, Telekom und Mobilcom-Debitel gleich. SIM-Karte plus WLAN-Router = Internet für Zuhause und unterwegs. Nichtsdestotrotz hat jeder seine Besonderheiten: